2. Sommertour im Rahmen der Hildesheimer Wald Wandernadel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kloster Marienrode, Windmühle Marienrode und Wildgatter

2. Sommertour im Rahmen der Hildesheimer Wald Wandernadel

Wie bereits berichtet, ist die APP „Hildesheimer Wald Wandernadel“ der Gemeinde Diekholzen seit wenigen Wochen kostenfrei im Google-Playstore und im Apple-APP-Store verfügbar. Sie erfreut sich großer Beliebtheit und soll bei den Bürgerinnen und Bürgern der Region das Interesse wecken, die Wanderregion im Herzen des Hildesheimer Waldes auf 18 Wandertouren und einer Radtour besser kennenzulernen. Diese wurden in Zusammenarbeit der Gemeinde Diekholzen mit dem Harzklub-Hildesheim, dem ADFC Hildesheim und der Fa. FootMap konzipiert und umgesetzt.

Um nun den Interessierten die Touren noch näher zu bringen, finden über den Sommer mehrere kleine Wanderungen statt. Die Wandertouren und besonders interessante Orte werden den Interessierten bei diesen öffentlichen Wanderungen und schönem Sommerwetter unter Begleitung des Bürgermeisters und anderer Prominenter vor Ort vorgestellt.

Die zweite Sommer-Tour im Rahmen der "Hildesheimer Wald Wandernadel“ startet am Mittwoch, dem 16.07.2025 um 14.00 Uhr am Eingang der Klosterkirche in Marienrode. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Benediktinnerinnen wandert diesmal der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zusammen mit Diekholzens Bürgermeister Matthias Bludau und anderen Gästen von der Klosterkirche über das Jugendwanderheim Windmühle Marienrode zum Wildgatter nach Ochtersum. Im Anschluss an die Wanderung ist hier am Kiosk im Wildgatter/an der Kupferschmiede ab ca. 16.30 Uhr ein gemeinsamer Abschluss bei Kaffee und Waffeln vorgesehen.

Auch bei dieser Wanderung gibt es wieder viele neue Eindrücke zu sammeln. Bei der gemütlichen Wanderung mit netten Gesprächen können darüber hinaus auch „ganz nebenbei“ wieder Stempel an den Stempelstellen: "Kloster Marienrode, Jugendwanderheim Windmühle und Wildgatter Hildesheim eingesammelt werden. Die Tour ins Wildgatter ist besonders für Kinder, Jugendliche und Familien geeignet. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der zweiten Sommertour teilzunehmen.