Hinweise zum Silvesterfeuerwerk | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Hinweise zum Silvesterfeuerwerk

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bald ist es wieder soweit: Wir begrüßen das neue Jahr! Damit Silvester ein freudiges und sicheres Ereignis wird, möchten wir Sie über die Regelungen in Niedersachsen, mögliche Strafen bei Verstößen und einige Sicherheitshinweise informieren:

Regelungen zum Abbrennen von Feuerwerk in Niedersachsen

📌 Erlaubte Zeiten:

Das Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie F2 ist ausschließlich am 31. Dezember und 1. Januar gestattet.

📌 Verbotszonen:

• Kein Feuerwerk in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen.

• In denkmalgeschützten Bereichen und auf engen Straßen mit Fachwerkhäusern ist Feuerwerk aus Brandschutzgründen verboten.

📌 Private Grundstücke:

Das Zünden von Feuerwerk auf privatem Grund ist nur mit Erlaubnis der Grundstückseigentümer gestattet.

Strafen bei Verstößen

🚫 Illegale Feuerwerkskörper:

• Besitz oder Nutzung von nicht zugelassenem Feuerwerk (ohne CE-Zeichen) kann zu Geldstrafen von bis zu 50.000 € und im schlimmsten Fall zu einer Freiheitsstrafe führen.

🚫 Missachtung von Verbotszonen:

• Wer in verbotenen Bereichen Feuerwerk abbrennt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 5.000 €.

🚫 Feuerwerk außerhalb der erlaubten Zeiten:

• Das Abbrennen von Feuerwerk außerhalb der erlaubten Zeiträume kann ebenfalls mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 € geahndet werden.

🚫 Gefährdung von Personen oder Eigentum:

• Wer durch unsachgemäßen Umgang Personen gefährdet oder Schäden verursacht, muss mit zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Sicherheitshinweise für ein unfallfreies Silvester

Nur zugelassene Produkte verwenden:

Achten Sie auf das CE-Zeichen und die BAM-Nummer auf der Verpackung.

Abstand halten:

Zünden Sie Raketen und Böller nur im Freien und halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, Tieren, Gebäuden und Autos.

Kinder schützen:

Bewahren Sie Feuerwerkskörper außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie sie niemals unbeaufsichtigt in die Nähe von Feuerwerk.

Niemals in der Hand zünden:

Nutzen Sie immer eine feste und sichere Unterlage. Nicht gezündete Feuerwerkskörper sollten niemals erneut angezündet werden.

Rücksicht nehmen:

Denken Sie an empfindliche Personen und Haustiere. Verzichten Sie in ihrer Nähe möglichst auf lautes Feuerwerk.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Freude beim gemeinsamen Feiern – mit Rücksicht und Sicherheit!