Exakt 65 Personen aus Söhre nahmen am Samstag den 23.03. am diesjährigen Tag der sauberen Landschaft teil. Von sämtlichen Vereinen und Verbänden der Ortschaft Söhre
waren Abordnungen jeder Altersgruppe entsandt worden, um die an das Dorf grenzenden Feldmark vom lästigen Unrat zu befreien. Auch einige Privatpersonen fühlten sich verpflichtet sie hierbei zu unterstützen. Gab es doch leider einmal wieder sehr viel zu tun. In einem besonders argen Zustand befand sich in diesem Jahr die Beusterböschung im Bereich neue Söhrer Mitte bis zum Pfingstbaumplatz. Durch den sportlichen Einsatz der weiblichen B- und A-Jugend der SF Söhre, mit kundiger Unterstützung des Söhrer Gesangvereins, konntenaber auch hier die unzähligen herumliegenden Plastikgegenstände aus dem steilen Uferbereich entfernt werden. Die FFw Söhre mit Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie Aktiven der Einsatzgruppe übernahmen den westlichen Bereich der Söhrer Feldmark in Richtung Diekholzen.Vorstandsmitglieder und männliche E-Jugend der SF Söhre den östlichen in Richtung Röderhof. Die privaten Gruppen waren hinter dem Friedhof bis hoch zum Wald sehr fleißig unterwegs. Die Söhrer Jägerschaft um Damian Ziaja befuhr mit zwei Fahrzeugen und Anhänger den gesamten Bereich und nahm dabei an den Feldwegen deponierte volle Müllsäcke auf. Dank der großen Zahl der Helfer wurden somit sämtliche Wege und Gräben im Bereich unseres Dorfes gesäubert. Zum Abschluss trafen sich dann alle Gruppen im SöhrerDorfgemeinschaftshaus, wo traditionell die Damen des Söhrer katholischen Frauenbundes wieder einen exzellenten Imbiss hergerichtet hatten. Resümierend lässt sich festhalten, dass es trotz des zugegebenen unschönen Anlasses, warum müssen alte Autoreifen, Mobiliar etc. in der Feldmark entsorgt werden, wieder eine sehr gute Aktion mit viel Spaß für alle Beteiligten war. Allen sei bester Dank ausgesprochen. Ein tolles Zeichen gelebter Dorfgemeinschaft.
Armin Breitmeyer
Ortsvorsteher in Söhre