Am heutigen Samstag, 24.08.2024 haben die 4 Ortfeuerwehren unserer Gemeinde einen Workshop zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durchgeführt.
Durch die vergangenen sehr trockenen Jahre ist die Gefahr von Wald-, Wiesen-, Böschungs- und Stoppelfeldbränden gestiegen. Die Gemeinde Diekholzen hat darauf reagiert und in Abstimmung mit der Feuerwehr zusätzliche Ausrüstung für diese Gefahrenlage beschafft.
Die Ausrüstung setzt sich zusammen aus Löschwasserfaltbehältern, Löschrucksäcken, Vegetationsbrandrucksäcken mit kleineren leichteren Schläuchen, Hacken und weiterem Handwerkzeug. Darüber hinaus verfügt das neue Tanklöschfahrzeug Söhre über eine sogenannte Pump&Roll Funktion, die es ermöglicht auch während der Fahrt in Schrittgeschwindigkeit Löschwasser abzugeben.
Um diese neue Ausrüstung und Funktion im Einsatzfall zielgerichtet und effektiv einsetzen zu können, wurde in Form einer Stationsausbildung der beste Umgang ausprobiert. Ziel war es die Handhabung der neuen Geräte kennen zu lernen, Erfahrungen beim Aufstellen der Löschwasserbehälter zu sammeln und wann und wie die Pump&Roll Funktion des TLF eingesetzt werden kann.
Circa 40 Kameradinnen und Kameraden nutzen diesen Tag um sich dieser Aufgabe zu stellen. So wurden dann auch viele Eindrücke und Ideen für den zukünftigen Einsatz gewonnen, so dass das Ausbilderteam am Ende viel positives Feedback einsammeln konnte. Die Wetterlage am heutigen Tag hat ein Übriges dazu beigetragen, dass das Richtige Feeling für diese Einsatzart aufkam. So konnte auch die Versorgung mit ausreichend Getränken, die bei solchen Einsätzen wichtig ist, "geübt" werden! Zum Abschluss des Workshops wurden die Kameradinnen und Kameraden von einigen Alterskameraden aus Diekholzen und Söhre mit einer Bratwurst im Brötchen verpflegt. (Vielen Dank dafür!)
Die beste Ausrüstung nutzt nur dann etwas wenn man sie beherrscht!
Eure Feuerwehren der Gemeinde