Sport und Ehrenamtspreis 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sport und Ehrenamtspreis 2025

2. Nacht des Ehrenamtes in Diekholzen – Würdigung herausragenden Engagements

Am Samstag, den 13. September 2025, fand in der Gemeinde Diekholzen die zweite Nacht des Ehrenamtes statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen zu würdigen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeindeleben einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander leisten. Daher konnten im Vorfeld entsprechende Bürgerinnen und Bürger für die Ehrung vorgeschlagen werden. Der Generation-, Kultur- und Sportausschuss hat in der letzen Sitzung dann aus den Vorschlägen die Preisträgerinnen und Preisträger festgelegt.

Die Ehrungen wurden von Bürgermeister Matthias Bludau bei der 2. Nach des Ehrenamtes in der Steinberghalle vorgenommen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band Conjunto Picante unter der Leitung von Olaf Sens, die mit ihren lateinamerikanischen Rhythmen für eine besondere Atmosphäre im festlichen Rahmen sorgte.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025

🏅 Sonderpreis: Christine Schaeffer (Barienrode)

Seit über 25 Jahren engagiert sich Frau Schaeffer im Kirchenvorstand der Titus-Gemeinde Barienrode, davon viele Jahre als Vorsitzende. Unter ihrer Leitung entwickelte sich die Gemeinde zu einem wichtigen Treffpunkt, insbesondere für ältere Mitbürger:innen. Durch Veranstaltungen wie die „Lange Tafel“ schafft sie Räume für Begegnung und Gemeinschaft. Darüber hinaus gestaltet sie den Gemeindebrief, organisiert Schulgottesdienste und bringt sich vielfältig in die Gemeindearbeit ein. Ihr langjähriges und breit gefächertes Engagement wurde mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.

🎶 Thomas Schindler (Diekholzen)

Seit mehr als fünf Jahrzehnten prägt Thomas Schindler das kulturelle Leben in Diekholzen. Als Kapellmeister der Feuerwehrkapelle führt er seit 1982 das Ensemble mit großem musikalischen Können und Organisationstalent. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Kapelle zu einem überregional bekannten Aushängeschild, das auch international – unter anderem auf einer Konzertreise nach Mexiko – aufgetreten ist. Neben seiner musikalischen Arbeit engagiert sich Schindler auch in der Freiwilligen Feuerwehr Diekholzen.

🎺 Yannik Koppe (Barienrode)

Der Dirigent der Musikvereinigung Barienrode ist ein Vorbild für ehrenamtliches Wirken. Unter seiner Leitung hat sich die Musikvereinigung zu einem weit über die Gemeinde hinaus anerkannten Verein entwickelt. Darüber hinaus engagiert sich Koppe als aktiver Fußballer beim SC Barienrode, im Herrenclub sowie in der Freiwilligen Feuerwehr. Mit seiner offenen, herzlichen Art verbindet er Generationen und zeigt, wie Ehrenamt Gemeinschaft stärkt.

🎯 Torben Schenkemeyer (Egenstedt)

Im SV Egenstedt übernimmt Torben Schenkemeyer vielfältige Aufgaben, insbesondere in der Nachwuchsförderung und in der Vereinsorganisation. Als aktives Mitglied der Steelers Egenstedt trägt er mit Ideen, Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft wesentlich zum lebendigen Vereinsleben bei. Sein Engagement geht weit über den Sport hinaus, da er Verantwortung übernimmt und für ein gutes Miteinander im Ort sorgt.

🤾 Armin Breitmeyer (Söhre)

Als 2. Vorsitzender der Sportfreunde Söhre bringt sich Armin Breitmeyer seit vielen Jahren in den Handballsport und die Vereinsarbeit ein. Neben seiner Tätigkeit im Verein ist er auch Ortsvorsteher in Söhre und engagiert sich dort in zahlreichen Projekten, etwa in der Pflege und Gestaltung des Dorfgemeinschaftslebens. Unter seiner Mitwirkung wurden unter anderem das ehemalige Schützenhaus renoviert und die Bäume am neuen Feuerwehrhaus gegossen, damit diese bald schön grün werden.

Dank an alle Engagierten

Die Gemeinde Diekholzen bedankt sich herzlich bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihren vorbildlichen Einsatz. Gleichzeitig gilt der Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Vereinen, Gruppen oder auf vielfältige andere Weise ehrenamtlich einbringen. Ihr Engagement macht unsere Gemeinde lebens- und liebenswert